- Flexible Auszahlung
- keine Sicherheiten erforderlich
- Auch für BaFög-Empfänger geeignet
Der KfW-Studienkredit: Sie studieren, wir finanzieren
Im Studium brauchen Sie einen freien Kopf. Mit dem KfW-Studienkredit vermitteln wir Ihnen den dafür nötigen finanziellen Spielraum. So können Sie sich ganz auf Ihre Ausbildung und Ihren Karrierestart konzentrieren.
Schon im Studium auf eigenen Beinen stehen: der KfW-Studienkredit
Mit dem Studium beginnt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Damit verbunden ist auch der Wunsch nach mehr finanzieller Freiheit. Mit dem von der Frankfurter Volksbank Rhein/Main vermittelten KfW-Studienkredit können Sie Ihren Lebensunterhalt ganz sicher aus eigener Tasche finanzieren.
Das Wichtigste zum Studienkredit auf einen Blick:
- Flexible Auszahlungsraten von 100 bis 650 Euro
- Keine Sicherheiten erforderlich
- Gleiche Konditionen für alle Erststudenten
- Zinssatz ist variabel, kann in der Tilgungsphase in einen Festzins für maximal 10 Jahre geändert werden
- Rückzahlungsbeginn 6 – 23 Monate nach Auszahlungsende
- Großzügige Rückzahlungsdauer von maximal 25 Jahren
- In der Tilgungsphase kostenlose Sondertilgungen möglich
- Auch für BAföG-Empfänger geeignet
- Gebührenfreies Online-Konto und -Banking mit girocard
Wie funktioniert ein Studienkredit?
Mit einem Studienkredit werden die Lebenshaltungskosten während eines Erst- und Zweitstudiums, eines Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbaustudium (Master) sowie einer Promotion gefördert. Auch Fernstudiengänge werden gefördert. Auslandssemester werden gefördert, wenn Sie während des Auslandssemesters in Deutschland immatrikuliert sind. Je nach Wunsch werden monatlich flexible Beträge zwischen 100 und 650 Euro ausgezahlt.
Die Finanzierung ist unabhängig von Ihrem Einkommen, dem Ihrer Eltern und es sind keine Sicherheiten erforderlich.
Ihre Förderung in 4 Schritten:
- Antrag stellen: Sie beantragen Ihre Förderung bei der KfW
- Auszahlung: Sie erhalten monatlich eine Auszahlung von bis zu 650 Euro
- Karenzzeit: Sie haben einige Monate Zeit, um mit der Rückzahlung des Kredits zu beginnen
- Rückzahlung: Sie zahlen den Kredit flexibel nach Ihren Bedürfnissen zurück
Dauer und Höhe der Auszahlung
Der monatliche Auszahlungsbetrag zwischen 100 und 650 Euro kann immer bis zum 15.03. oder 15.09. an die eigenen aktuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Die Auszahlung wird beim Erst- oder Zweitstudium 14 Semester vorgenommen und liegt somit bei einer Höchstgrenze von 54.600 Euro. Bei einem postgradualen Studium liegt die Dauer der Auszahlung bei 6 Semestern und die Höchstgrenze für den Gesamtbetrag bei 23.400 Euro. Es ist nicht möglich, den Gesamtbetrag ausgezahlt zu bekommen.
Wie hoch ist der Zinssatz?
Der Zinssatz ist variabel, da die Verzinsung des Studienkredits auf dem Referenzzinssatz Euribor basiert. An diesen Zinssatz werden die Zinsen des Studienkredites zweimal jährlich (Anfang April und Anfang Oktober) angepasst. Sobald die Tilgungsphase begonnen hat, haben Sie jedes halbe Jahr die Möglichkeit, einen Festzins für die nächsten zehn Jahre zu vereinbaren.
Wie funktioniert die Rückzahlung?
5 Monate vor Beginn der Rückzahlung erhalten Sie einen Tilgungsplan für 10 Jahre, den Sie akzeptieren oder bezüglich der Höhe der Raten bzw. der Rückzahlungsdauer anpassen können.
Mit dem Tilgungsrechner der KfW können Sie Ihre Darlehenssumme und Ihre Tilgungsvorgabe berechnen sowie Ihren Zinssatz und Ihren Tilgungsplan ermitteln.
Die Voraussetzungen für Ihren KfW-Studienkredit
Um einen KfW-Studienkredit zu beantragen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind zwischen 18 und 44 Jahren alt
- Sie studieren in Vollzeit oder Teilzeit oder berufsbegleitend
- Sie sind aktuell eingeschrieben in einer Hochschule mit einem Sitz in Deutschland
- Sie studieren an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule
- Sie sind deutscher Staatsbürger mit inländischer Meldeadresse
- oder halten sich als EU-Bürger seit mindestens drei Jahren in Deutschland auf
- Sie sind Familienangehöriger eines solchen EU-Staatsbürgers oder eines deutschen Staatsbürgers
- Sie sind nicht privat insolvent
Sie erhalten keinen Studienkredit, wenn Sie:
- an einer Berufsakademie studieren
- Ihr Studium vollständig im Ausland absolvieren
Lassen Sie sich von uns zum Studienkredit beraten
Allein aufs Internet sollte man sich nicht verlassen. Mit einer guten Beratung lässt sich oft noch mehr aus Konditionen und Tarifen herausholen. Wer sich nicht gut auskennt, läuft außerdem Gefahr, durch falsche Eingaben im Onlinerechner selbst ein ungeeignetes Angebot zu erzeugen. Bei einem persönlichen Termin beraten wir Sie gezielt und ermitteln Ihren individuellen Finanzbedarf.
Vereinbaren Sie am besten noch heute in einer unserer Filialen einen Termin mit unserem Studienkreditberater.
In folgenden Filialen beraten wir Sie zum KfW-Studienkredit:
Kompetenzzentrum Frankfurt am Main-Börsenstraße
Börsenstraße 7-11
60313 Frankfurt am Main
Filiale Frankfurt am Main-Bockenheim
Leipziger Straße 48
60487 Frankfurt am Main
Kompetenzzentrum Bad Homburg v. d. H.
Louisenstraße 85
61348 Bad Homburg v. d. H.
Filiale Münster
Darmstädter Str. 34
64839 Münster
Filiale Obertshausen-Hausen
Seligenstädter Str. 52
63179 Obertshausen
Häufig gestellte Fragen
Nein, als Student haften Sie allein für den Kredit.
Die KfW. Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main prüft aber mit Ihnen gemeinsam, ob Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen und plant Ihren individuellen Aus- und Rückzahlungsplan. Zudem kümmern wir uns um sämtliche Formalien, wie z.B. Zusendung der Unterlagen zur KfW.
Sie können mit dem KfW-Studienkredit z.B. auch Ihr Zweitstudium oder ein postgraduales Studium finanzieren. Der Wechsel eines Studienfachs ist ebenfalls möglich.
Ja. Mit dem KfW-Studienkredit können Sie auch Ihr Auslandssemester finanzieren. Voraussetzung ist, dass Sie auch während Ihres Auslandaufenthalts weiterhin an einer staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland immatrikuliert sind. Für vollständig im Ausland absolvierte Studiengänge gibt es keinen KfW-Studienkredit.