Warum jetzt nachhaltig investieren?

Die Welt verändert sich rasant, Nachhaltigkeit gewinnt auf allen Ebenen an Bedeutung und täglich werden kleine oder größere Neuerungen verkündet. Eine Investition in nachhaltige Anlagen bieten jedem die Chance, einen Beitrag zum Wandel zu leisten und gleichzeitig von attraktiven Renditen zu profitieren. Denn moderne Wirtschaft ist heute mehr als nur die kurzfristige Maximierung von Gewinnen.

Neue Welt, neue Ziele

Was passiert in der neuen Welt?

China - Photovoltaik-Ausbau 2022 auf Rekordkurs

China - größter Emittent von Treibhausgasen mit ca. 30% des weltweiten Ausstoßes - hat mit Steigerungsquoten von über 100% im Vergleich zum Vorjahr einen neuen Rekord beim Photovoltaik-Ausbau aufgestellt. Allein in den Monaten Januar bis Mai 2022 erfolgte ein Zubau von 23,7 Gigawatt. Zum Vergleich: die Gesamtleistung aller in Deutschland installierten Photovoltaikanlagen beträgt knapp 60 Gigawatt.

Philip Morris - Auf dem Weg zum Gesundheitskonzern

Der Tabakhersteller Philip Morris, zu dem bekannte Marken wie Marlboro, L&M oder Chesterfield gehören, hat sich auf die Fahne geschrieben, künftig gezielt die Gesundheit zu fördern, z. B. im Bereich Rauchentwöhnung oder der Behandlung von Lungenkrankheiten. Mit dem Kauf von zwei großen Pharmaunternehmen mit diesen Schwerpunkten wurden die ersten Schritte in eine "rauchfreie Zukunft" bereits gemacht.

Meta - Soziale Nachhaltigkeitsziele für Facebook, Instagram und Co

Im Geschäftsmodell des Facebook-Konzerns spielt die soziale Komponente eine besondere Rolle, entsprechend will das Unternehmen seinen Einfluss gezielt nutzen, um auch soziale Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Es wurden verschiedene Initiativen gestartet, um zum Beispiel Fehlinformationen entgegenzuwirken, wissenschaftliche Informationen besser zugänglich zu machen und NGOs bei der Bündelung ihrer Kräfte zu unterstützen.

BP - Operatives Geschäft CO2-neutral bis 2050

Für BP als internationalem Ölunternehmen muss der ökologische Wandel an erster Stelle stehen. Der Konzern hat sich das Ziel gesetzt, im operativen Geschäft ab 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verantworten und gleichzeitig den Schutz des Planeten und die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen zu unterstützen. Dazu soll der Konzern sich von seinem Fokus auf die Rohstoff-Förderung hin zu einem integrierten Energieunternehmen wandeln.

Was ist eine nachhaltige Geldanlage?

Bei der Geldanlage wollen Sie als Anleger in der Regel Zinsen oder eine gute Rendite erzielen. Sprich Ihre Geldanlage soll für Sie "erfolgreich" sein. Doch den Erfolg bewertet jeder Menschen für sich unterschiedlich. In der klassischen Beurteilung einer Geldanlage haben Punkte wie Risiko, Rendite und Verfügbarkeit eine Rolle gespielt. Doch durch das Thema Nachhaltigkeit wird diese Beurteilung um einen weiteren Aspekt ergänzt.

Nachhaltiges Investieren ist vielfältig und umfasst ein weites Spektrum. Derzeit gibt es noch keine einheitlichen Methoden zur Bewertung von Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Allerdings kann die Verpflichtung des Gesetzgeber mit der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR = Sustainable Finance Disclosure Regulation) mit der Verpflichtung zur Offenlegung nachhaltigkeitsbezogener Informationen an die Endverbraucher genutzt werden, um Finanzprodukte je nach dem Umfang ihrer Nachhaltigkeitsaspekte in drei Kategorien einzuteilen.

Hier finden Sie beispielhaft  einige ausgesuchte Produktlösungen für eine Investition in der jeweiligen Nachhaltigkeitskategorie:

Nachhaltigkeits-Kategorie Konventionell Transformation Nachhaltig
Erläuterung Keine Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten Berücksichtigung von ESG Merkmalen zur Vermeidung von Nachhaltigkeitsrisiken Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien zur Schaffung eines positiven Beitrags und Reduktion von CO2-Emissionen
Produktbeispiel ETF MSCI World UCITS ETF 1D
Produktinformation
Basisinformationsblatt
iShares MSCI World ESG Enhanced UCITS ETF
Produktinformation
Basisinformationsblatt
AMUNDI INDEX MSCI WORLD
SRI PAB - UCITS ETF DR (C)
Produktinformation
Basisinformationsblatt
Produktbeispiel Mischfonds Flossbach von Storch - Multiple Opportunities II - R
Produktinformation
Basisinformationsblatt
Allianz Kapital Plus A
Produktinformation
Basisinformationsblatt
UniRak Nachhaltig -net-
Produktinformation
Basisinformationsblatt
Produktbeispiel Aktienfonds UniGlobal -net-
Produktinformation
Basisinformationsblatt
UniNachhaltig Aktien Global -net-
Produktinformation
Basisinformationsblatt
AMUNDI FUNDS GLOBAL ECOLOGY ESG
Produktinformation
Basisinformationsblatt

Was ist Ihnen wichtig?

Bitte beachten Sie, dass die Fragen ausschließlich dazu dienen, Ihnen auf Basis Ihrer Antworten eine erste Indikation für Ihre Nachhaltigkeitspräferenz zu liefern. Sie verfolgen dagegen nicht die Zielsetzung, Ihnen bestimmte Finanzprodukte zu empfehlen bzw. eine Anlageberatung (auch nicht in Teilen) darzustellen oder zu ersetzen. Für eine Anlageberatung, in der die für Ihre Anlageentscheidung wesentlichen Aspekte wie bspw. Anlagevolumen, finanzielle Verhältnisse, Risikoneigung oder Anlagehorizont mit Ihnen erörtert werden, bieten wir Ihnen gerne ein persönliches Beratungsgespräch mit einem unserer Berater an.

Unser Angebot für Sie

Nachhaltigkeit, Rendite, Sicherheit, Verfügbarkeit - Ich beherrsche das!

mehr

Ich möchte nachhaltig Vermögen aufbauen, mich aber nicht ständig drum kümmern.

mehr

Bei der Vielzahl an Assetklassen und Produktinstrumenten, ich möchte beraten werden!

mehr

Nachhaltigkeit - ich möchte das Thema besser verstehen!

mehr

Nachhaltigkeit in der Vermögensanlage interessiert mich. Hier finde ich das passende Depot

mehr